- Nahrungsaufnahme einer Zelle
- Phagozytose
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zelle (Biologie) — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis … Deutsch Wikipedia
Zelle [1] — Zelle (Cellula; hierzu Tafel »Zelle« mit Text), die einfachste Form, in der lebende Wesen (Tiere oder Pflanzen) auftreten, und der Elementarbestandteil der mehrzelligen Tiere und Pflanzen. Über die Pflanzenzelle s. d. Meistens ist die Z. nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eukaryontische Zelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia
Eukaryotische Zelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia
Pflanzliche Zelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia
Phagozytose — Nahrungsaufnahme einer Zelle (fachsprachlich) * * * Pha|go|zy|to|se 〈f. 19; unz.; Biol.〉 1. Aufnahme fester Nahrungspartikelchen der Zelle durch Einstülpung der Zellmembran 2. Aufnahme u. Verdauung von Bakterien durch Phagozyten * * * Phagozytose … Universal-Lexikon
DNA-Methylierung — Übergeordnet epigenetische Regulation der Genexpression Methylierung von Makromolekülen DNA Modifikation … Deutsch Wikipedia
DNS-Methylierung — Bei der DNA Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle. Diese Abänderung (Modifikation) wird durch die Übertragung von Methylgruppen durch Enzyme (z. B. SUV39H1 HMTase) auf Nukleobasen … Deutsch Wikipedia
Körperzelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia
Körperzellen — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia